top of page

Das IST auf der BOE INTERNATIONAL 2025

Am 15. und 16. Januar 2025 findet die BOE, die internationale Fachmesse für Erlebnismarketing, in den Dortmunder Westfalenhallen statt. Auch die IST-Hochschule ist mit einem eigenen Messestand auf der Branchenmesse vertreten und präsentiert den ersten Tag der DIGITAL & EVENTS STAGE in Halle 7.

Impressionen von der BOE 2024, (c) Claudia Göhnermeier
Beratung für den nächsten Karriere-Step und gleich nebenan die DIGITAL & EVENTS STAGE, (c) Claudia Göhnermeier

Wie bereits in den Vorjahren, hat die BOE INTERNATIONAL wieder die IST-Hochschule als Bildungsexpertin an ihrer Seite. Neu für den Aufschlag in 2025: die IST-Plattform Joborama ist die offizielle Jobbörse der BOE, auf der BOE-Aussteller kostenlos ihre Stellenausschreibungen platzieren können. 


Persönliche Beratung vor Ort

Der Messestand der IST-Hochschule ist in Halle 7 (Stand 7.B32) zu finden. Im Fokus steht das breite Bildungsangebot von Kommunikation, Eventmanagement bis hin zu der (Event-)Digitalisierung. Hier können sich zum einen Arbeitgeber:innen informieren, die Personal oder dual Studierende suchen bzw. ihre Mitarbeiter:innen weiterqualifizieren möchten. Zum anderen können sich Young Professionals, die auf der Suche nach ihrem Traumjob oder einem anerkannten Abschluss sind, persönlich beraten lassen.


DIGITAL STAGE mit spannendem Programm

Auf der benachbarten DIGITAL STAGE, die am ersten Messetag bereits zum 10. Mal von der IST-Hochschule mit initiiert wird, rocken währenddessen renommierte Expert:innen im 20-Minuten-Takt die Bühne. Der thematische Bogen spannt sich dabei über digital-affine Themen, wie Social Media, Künstliche Intelligenz (KI), Augmented Reality (VR/AR), Chatbots, Ethik im Netz, Metaverse, digitale Tools und Trends für das Eventgeschehen bis hin zu digitalem Marketing.


Jede Menge Top-Themen und Know-how rund um digitale Anwendungen und Tools stehen auf der DIGITAL & EVETS STAGE im Mittelpunkt. (c) Claudia Göhnermeier
Impressionen von der DIGITAL & EVENTS STAGE 2024, (c) Claudia Göhnermeier



 „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem spannenden Format DIGITAL STAGE und unserem eigenen Ausstellungsstand einen tollen Mehrwert für alle Messebesucher:innen schaffen können. Im persönlichen Austausch mit den Standbesuchern können wir perfekt auf die individuellen Bedürfnisse eingehen und hinsichtlich Bildungs- und Fördermöglichkeiten optimal beraten – ob Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbildung und -bindung für Unternehmen, Bildungsangebote für junge Talente oder die Jobbörse für Young Professionals.“,


ergänzt Dorothee Schulte, Leitung Vertrieb und Marketing des Fachbereiches „Kommunikation & Wirtschaft“.


Freikarten sichern

Das Messe- und Rahmenprogramm bietet den Besuchern auch im Jahr 2025 wieder einen inspirierenden Know-how-Transfer und viele Anregungen auf zahlreichen Stages. In Keynotes, Expertenpanels und Interviews werden die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Eventbranche 360 Grad beleuchtet. Das Hochschulteam freut sich auf interessierte Arbeitgeber und Nachwuchskräfte sowie Besucher:innen der DIGITAL STAGE und vergibt 50 Freikarten.





0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page