Westfalenhallen unterstützt regionale Organisationen durch Pfandaktion
- Redaktion
- 7. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Im Jubiläumsjahr zum 100. Bestehen des Dortmunder Traditionsstandorts rufen die Westfalenhallen Besucherinnen und Besucher dazu auf, ihre Pfandbecher nach Events zu spenden. Der Erlös kommt sozialen Organisationen in der Region zugute.

Unter dem Motto „Setze ein Highlight – spende deinen Pfandbecher!“ sind bei Events auf
dem Gelände insgesamt 14 Sammelboxen in der Westfalenhalle sowie den Hallen 1 und 2
im Umlauf. Bereits bei 47 Veranstaltungen wurde die Aktion mit großem Zuspruch angenommen. Seit Juni kommt zudem ein eigens gestalteter Jubiläumsbecher zum Einsatz, der das Engagement zusätzlich sichtbar macht. Auch bei bevorstehenden Veranstaltungen können die Becher weiterhin in die Sammelbehälter eingeworfen werden.
„100 Jahre Westfalenhallen sind nicht nur Anlass zum Feiern. Sie sind auch Anlass zum Teilen. Mit der Aktion möchten wir gemeinsam mit unserem Publikum etwas zurückgeben. Wir wollen Menschen direkt vor Ort unterstützen. Mein Dank gilt allen, die sich mit ihrem Becher daran beteiligen“, sagt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe.
Die gesammelten Pfandbeträge werden am Ende des Jahres 2025 an drei gemeinnützige Organisationen in Dortmund übergeben: Die Dortmunder Tafel unterstützt Menschen in Not mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs. Die Dortmund-Stiftung fördert Bildung, Kultur und gesellschaftliches Miteinander. Der Verein Kinderlachen erfüllt Herzenswünsche von Kindern, die es im Leben nicht leicht haben.
Die Spendenaktion wird während des gesamten Jubiläumsjahres fortgesetzt. Begleitend
informieren digitale Screens sowie auffällig gestaltete Sammelboxen über die Initiative.
Weitere Informationen zum Jubiläum:
Kommentare