top of page

hms – Möglichmacher für außergewöhnliches Standdesign

  • Tipp für Planer
  • vor 3 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Überzeugende Raumgestaltung – unter diesem Anspruch entwickelt hms design solutions seit über 30 Jahren individuelle textile Gestaltungslösungen für Events, Messen und temporäre Architektur. Das Portfolio reicht von funktionellen Profilsystemen für Decke, Wand und Boden bis hin zu spektakulären Raumkörpern für Hallen, Zelte und Locations. Die Einsatzbereiche sind ebenso vielseitig wie die Lösungen: von Messeauftritten über Corporate Events bis hin zu öffentlichen Veranstaltungen.


Standlösungen von hms design solutions
Gebogene Flächen, geschwungene Kanten - lebendig, fließend, skulptural – bilden das gestalterische Herzstück der außergewöhnlichen Konstruktionen von hms design solutions. (Foto: hms)

Als Engineering-Dienstleister mit Mut zur Form, präziser Inhouse-Produktion und einem Gespür für das Außergewöhnliche entstehen hier eindrucksvolle Sonderbauten, die jedem Messestand eine unverwechselbare Identität und einzigartige Strahlkraft verleihen – abgestimmt auf Architektur, Raumwirkung und Markenbotschaft des ausstellenden Unternehmens.


„Freie Formen, meist themen- oder produktbezogen, sind unsere Sprache“, sagt Steve Otto,

Bereichsleiter MESSE DESIGN bei hms. „Wo andere aufhören, fangen wir erst an.“

Gebogene Flächen, geschwungene Kanten, amorphe oder besser „freie“ Formen – lebendig, fließend, skulptural – bilden das gestalterische Herzstück der außergewöhnlichen Konstruktionen, die hms in Heilbronn entwickelt und umsetzt. Ob als Designelement, Deckensegel, Tunnelstruktur oder extravagantes Banner: Die Sonderbauten stehen für innovative Messe-, Museums- und Ausstellungskonzepte, ermöglichen fast grenzenlose Freiheit in der Formgebung und machen Marken visuell erlebbar.


Jenseits der Norm mit Know-how und eigener Fertigung

hms versteht sich nicht als Ideengeber, sondern als Realisierungspartner für Messebauer und

Agenturen. Die kreative Vision kommt vom Kunden – hms macht sie möglich. „Wir sind weder Designbüro noch Kreativagentur. Unsere Stärke ist die Umsetzung“, so Otto.

Dank langjähriger Erfahrung in der Entwicklung technischer Sonderlösungen und textiler Inszenierung liefert das Unternehmen exakt durchdachte Spezialkonstruktionen aus teilweise gebogenen Aluminiumprofilen sowie mit einzigartigen Stoffbespannungen. Die meisten Komponenten stammen aus dem europäischen Raum. Das ermöglicht hohe Qualität, kurze Wege – und maximale Flexibilität in der Umsetzung. Mit hauseigener Aluminiumbearbeitung, Näherei und Textilveredelung wird am Standort Heilbronn gefertigt, konfektioniert und veredelt. Dank eigener Profilsysteme und Unterkonstruktionen, CNC-gefräster Komponenten und individueller Verbinder aus dem 3D-Prototyping sowie einer riesigen, hochwertigen Stoffvielfalt können Sonderlösungen realisiert und auch kurzfristige Kundenwünsche effizient und schnell umgesetzt werden.


Textile Gestaltung mit System: Stoffbespannungen


Standlösungen von hms design solutions
hms bringt nicht nur Konstruktionen in Form – mit hochwertigen Stoffbespannungen erhalten sie auch Atmosphäre, Tiefe und Markencharakter. (Foto: hms)

hms bringt nicht nur Konstruktionen in Form – mit hochwertigen Stoffbespannungen erhalten sie auch Atmosphäre, Tiefe und Markencharakter. Die riesige Materialvielfalt reicht von halbtransparenten über lichtdurchlässige bis hin zu komplett blickdichten Stoffen – für

Messeauftritte, Raumzonen, Hängeelemente oder immersive Erlebnisräume. „Unser Plus liegt in der Vielfalt der Stoffe – und in der Fähigkeit, sie makellos und faltenfrei zuverarbeiten“, sagt Otto. Ob unifarben oder individuell bedruckt, diffus ausgeleuchtet oder hinterleuchtet – Stoffbespannungen werden bei hms zum funktionalen Designelement. Die hochwertigen Stretchstoffe sind präzise konfektionierbar und bieten hohe Anpassungsfähigkeit bei gleichzeitig erstklassiger Optik und Haptik. Auch Anforderungen an Brandschutzklassen und Sprinklertauglichkeit werden erfüllt.


Halbtransparente Stoffe sind aktuell besonders gefragt – sie erzeugen Leichtigkeit, Tiefe und faszinierende Lichtstimmungen, gerade bei großformatigen Deckenelementen.


Technische Gewebe wie Blockout-Stoffe oder schwarz durchgefärbte Sperrschichttextilien kommen bei komplexeren Gestaltungsanforderungen zum Einsatz. Die Verarbeitung erfolgt in der hauseigenen Näherei – ob mit Flach-, Rund- oder Moosgummikeder. Dank eigener Grafikabteilung und Inhouse-Druckerei werden CI-gerechte Designs, kreative Drucklayouts oder dezente Markenakzente punktgenau umgesetzt. Anders als klassische Digitaldrucker arbeitet hms ausschließlich projektbezogen – individuell, präzise und visuell stimmig.


Mehr als Verkleidung: Räume neu denken

Mit textilen Elementen lassen sich nicht nur Messestände inszenieren – auch Hallen, Trennwände oder ganze Raumzonen können strukturiert, gegliedert und emotional aufgeladen werden. Die Textillösungen fügen sich flexibel in bestehende Systeme ein oder definieren völlig neue Raumstrukturen – funktional, leicht und temporär.

Auch ergänzende Produkte wie 3D-Raumkörper, aufblasbare Leuchtskulpturen oder Stretchhussen erweitern das Angebot – auf Wunsch individuell bedruckbar, für Innen- und Außenbereiche geeignet.


„In einer Zeit, in der sich Messebau zunehmend von der Fläche zur Form entwickelt, liefern wir die Werkzeuge für mutige Gestaltung“, bringt Otto es auf den Punkt. Seit April 2025 ist hms design solutions auch Mitglied der Einkaufskooperation der Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft (fwd: Servicegesellschaft mbH) – als offizieller Dienstleister für die Messe- und Eventbranche.


Comments


bottom of page