top of page

„Medienmacher hautnah"mit dem Videografen von Lena Meyer-Landrut

  • Tipp
  • 7. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Aug.

In der beliebten IST-Webinarreihe „Medienmacher hautnah“ ist am Donnerstag, den 4. September, von 19 bis 20 Uhr Eric Joel Nagel, Foto- und Videograf der deutschen Popsängerin Lena Meyer-Landrut, zu Gast.


Foto: Eric Joel Nagel Privat
Foto: Eric Joel Nagel Privat

Eric Joel Nagel, zählt zu den gefragten jungen Kreativen in der deutschen Musik- und Medienlandschaft. Neben seiner Zusammenarbeit mit Lena Meyer-Landrut ist er auch für zahlreiche weitere prominente Künstler:innen und Marken tätig.


Im IST-Webinar gibt der Foto- und Videograf exklusive Einblicke in seinen vielseitigen Berufsalltag – zwischen Tourbus, Backstage-Bereich und Schnittplatz. Seine Arbeit führt ihn regelmäßig hinter die Kulissen von Konzerten, Musikvideos und Social-Media-Kampagnen – und genau diese Erfahrungen teilt er live! 


Themen & Insights:

  • Karriereweg: Vom Hobbyfilmer zum festen Teil des Kreativteams einer Top-Künstlerin

  • Content in Echtzeit: Wie Videos und Fotos schnell und professionell auf Tour entstehen

  • Technik & Workflow: Welche Kameraausrüstung und Software er nutzt – und warum

  • Touralltag: Multitasking zwischen Kamera, Ton, Licht und kreativen Ideen

  • Zusammenarbeit mit Promis: Professionelles Arbeiten auf engem Raum mit Respekt und Kreativität

  • Herausforderungen & Learnings: Welche Fehler ihn geprägt haben und was er heute anders machen würde



Das Webinar richtet sich an Studierende und Medieninteressierte, die sich für visuelle Medienproduktion, Foto, Video und Social Media begeistern. Es bietet praxisnahe Einblicke und Inspiration für alle, die beruflich in der Medienwelt Fuß fassen wollen. Durch das Webinar führen Prof. Dr. Miriam Goetz, Professorin für Medienmanagement und Leiterin des Bachelorstudiengangs „Kommunikation & Medienmanagement“, sowie Silke Frankenhauser, Leiterin des Fachbereichs „Kommunikation & Wirtschaft“ an der IST-Hochschule. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Raum für Fragen und Austausch im Q&A.


Kommentare


bottom of page